3. Titel: Bund, Kantone und Gemeinden
1. Kapitel: Verhältnis von Bund und Kantonen
1. Abschnitt: Aufgaben von Bund und Kantonen
Art. 42 Aufgaben des Bundes
Art. 43 Aufgaben der Kantone
Art. 43a Grundsätze für die Zuweisung und Erfüllung staatlicher Aufgaben
2. Abschnitt: Zusammenwirken von Bund und Kantonen
Art. 44 Grundsätze
Art. 45 Mitwirkung an der Willensbildung des Bundes
Art. 46 Umsetzung des Bundesrechts
Art. 47 Eigenständigkeit der Kantone
Art. 48 Verträge zwischen Kantonen
Art. 48a Allgemeinverbindlicherklärung und Beteiligungspflicht
Art. 49 Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts
3. Abschnitt: Gemeinden
Art. 50
4. Abschnitt: Bundesgarantien
Art. 51 Kantonsverfassungen
Art. 52 Verfassungsmässige Ordnung
Art. 53 Bestand und Gebiet der Kantone
2. Kapitel: Zuständigkeiten
1. Abschnitt: Beziehungen zum Ausland
Art. 54 Auswärtige Angelegenheiten
Art. 55 Mitwirkung der Kantone an aussenpolitischen Entscheiden
Art. 56 Beziehungen der Kantone mit dem Ausland
2. Abschnitt: Sicherheit, Landesverteidigung, Zivilschutz
Art. 57 Sicherheit
Art. 58 Armee
Art. 59 Militär- und Ersatzdienst
Art. 60 Organisation, Ausbildung und Ausrüstung der Armee
Art. 61 Zivilschutz
3. Abschnitt: Bildung, Forschung und Kultur
Art. 61a Bildungsraum Schweiz
Art. 62 Schulwesen
Art. 63 Berufsbildung
Art. 63a Hochschulen
Art. 64 Forschung
Art. 64a Weiterbildung
Art. 65 Statistik
Art. 66 Ausbildungsbeiträge
Art. 67 Förderung von Kindern und Jugendlichen
Art. 67a Musikalische Bildung
Art. 68 Sport
Art. 69 Kultur
Art. 70 Sprachen
Art. 71 Film
Art. 72 Kirche und Staat
4. Abschnitt: Umwelt und Raumplanung
Art. 73 Nachhaltigkeit
Art. 74 Umweltschutz
Art. 75 Raumplanung
Art. 75a Vermessung
Art. 75b Zweitwohnungen
Art. 76 Wasser
Art. 77 Wald
Art. 78 Natur- und Heimatschutz
Art. 79 Fischerei und Jagd
Art. 80 Tierschutz
5. Abschnitt: Öffentliche Werke und Verkehr
Art. 81 Öffentliche Werke
Art. 81a Öffentlicher Verkehr
Art. 82 Strassenverkehr
Art. 83 Strasseninfrastruktur
Art. 84 Alpenquerender Transitverkehr
Art. 85 Schwerverkehrsabgabe
Art. 85a Abgabe für die Benützung der Nationalstrassen
Art. 86 Verwendung von Abgaben für Aufgaben und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr
Art. 87 Eisenbahnen und weitere Verkehrsträger
Art. 87a Eisenbahninfrastruktur
Art. 87b Verwendung von Abgaben für Aufgaben und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Luftverkehr
Art. 88 Fuss- und Wanderwege
6. Abschnitt: Energie und Kommunikation
Art. 89 Energiepolitik
Art. 90 Kernenergie
Art. 91 Transport von Energie
Art. 92 Post- und Fernmeldewesen
Art. 93 Radio und Fernsehen
7. Abschnitt: Wirtschaft
Art. 94 Grundsätze der Wirtschaftsordnung
Art. 95 Privatwirtschaftliche Erwerbstätigkeit
Art. 96 Wettbewerbspolitik
Art. 97 Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten
Art. 98 Banken und Versicherungen
Art. 99 Geld- und Währungspolitik
Art. 100 Konjunkturpolitik
Art. 101 Aussenwirtschaftspolitik
Art. 102 Landesversorgung
Art. 103 Strukturpolitik
Art. 104 Landwirtschaft
Art. 104a Ernährungssicherheit
Art. 105 Alkohol
Art. 106 Geldspiele
Art. 107 Waffen und Kriegsmaterial
8. Abschnitt: Wohnen, Arbeit, soziale Sicherheit und Gesundheit
Art. 108 Wohnbau- und Wohneigentumsförderung
Art. 109 Mietwesen
Art. 110 Arbeit
Art. 111 Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
Art. 112 Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
Art. 112a Ergänzungsleistungen
Art. 112b Förderung der Eingliederung Invalider
Art. 112c Betagten- und Behindertenhilfe
Art. 113 Berufliche Vorsorge
Art. 114 Arbeitslosenversicherung
Art. 115 Unterstützung Bedürftiger
Art. 116 Familienzulagen und Mutterschaftsversicherung
Art. 117 Kranken- und Unfallversicherung
Art. 117a Medizinische Grundversorgung
Art. 118 Schutz der Gesundheit
Art. 118a Komplementärmedizin
Art. 118b Forschung am Menschen
Art. 119 Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich
Art. 119a Transplantationsmedizin
Art. 120 Gentechnologie im Ausserhumanbereich
9. Abschnitt: Aufenthalt und Niederlassung von Ausländerinnen und Ausländern
Art. 121 Gesetzgebung im Ausländer- und Asylbereich
Art. 121a Steuerung der Zuwanderung
10. Abschnitt: Zivilrecht, Strafrecht, Messwesen
Art. 122 Zivilrecht
Art. 123 Strafrecht
Art. 123a
Art. 123b Unverjährbarkeit der Strafverfolgung und der Strafe bei sexuellen und bei pornografischen Straftaten an Kindern vor der Pubertät
Art. 123c Massnahme nach Sexualdelikten an Kindern oder an zum Widerstand unfähigen oder urteilsunfähigen Personen
Art. 124 Opferhilfe
Art. 125 Messwesen
3. Kapitel: Finanzordnung
Art. 126 Haushaltführung
Art. 127 Grundsätze der Besteuerung
Art. 128 Direkte Steuern
Art. 129 Steuerharmonisierung
Art. 130 Mehrwertsteuer
Art. 131 Besondere Verbrauchssteuern
Art. 132 Stempelsteuer und Verrechnungssteuer
Art. 133 Zölle
Art. 134 Ausschluss kantonaler und kommunaler Besteuerung
Art. 135 Finanz- und Lastenausgleich